
Repertoire (Konzertvereinigung & Staatsopernchor)
Repertoire alphabetisch nach Komponisten geordnet:
Mehr als 140 Opern 
Über 140 Opern und ebensoviel Konzert-, Oratorien- und Sakralwerke hat der Chor im Laufe der Zeit schon gesungen. Darunter viele Uraufführungen, wie etwa "An den Baum Daphne" von Richard Strauss (Foto).
1943 schrieb Strauss dieses 9-stimmige a-capella Werk und widmete es speziell dem Wiener Staatsopernchor.
Multilingual 
Italienisch ist mit Abstand die häufigst vorkommende Sprache, in der Sänger eines professionellen Chores zu singen haben, gefolgt von Französisch und Deutsch. Aber auch Russisch, Tschechisch, Ungarisch und Englisch kommen im Repertoire vor.

Vornehmlich in den meisten sakralen Konzertwerken, aber auch in einer szenischen Fassung von ÖDIPUS REX bei den Salzburger Festspielen (Foto) ist Latein gefragt, während Hebräisch bis jetzt nur ein einziges Mal vorkam (EIN ÜBERLEBENDER AUS WARSCHAU von Schönberg). Insgesamt also neun verschiedene Sprachen, in denen es zu singen gilt.
Chor- Solisten 
Dem Chor werden immer wieder kleine Solorollen angeboten, wozu das umfangreiche Repertoire oft genug Anlass bietet. Dazu gehören Boten, Diener, Kammerzofen, Soldaten und Kutscher (mit dem sprichwörtlichen Solosatz: "Die Pferde sind gesattelt!"), aber auch grössere Partien, wie etwa die Flora in LA TRAVIATA, der Offizier in IL BARBIERE DI SEVILLA, der Un Giudice in BALLO IN MASCHERA (übrigens auch auf der Karajan- Aufnahme zu hören), oder die drei adeligen Waisen (Foto) aus dem ROSENKAVALIER (siehe auch DVD mit Carlos Kleiber), die hier bei der Japantournee 1994 sowohl vor ihrem Auftritt als auch vor einem Cola- Automaten zu sehen sind. (Leider fehlt hier der Platz um auch die unzähligen anderen Solorollen alle auzulisten.)
Von Adés bis Zemlinsky 
Wie von einem Opernchor zu erwarten, umfasst das Repertoire alle gängigen Opern, aber auch einige Operetten und szenisch aufgeführte Konzertwerke. Diese Liste wird von Jahr zu Jahr länger und umfangreicher. Für einen Opernchor schon etwas ungewöhnlicher ist das umfassende Repertoire an Konzertwerken, Messen, Oratorien und Acappella- Literatur, welches dem Opern- Repertoire qualitativ um nichts nachsteht.
P. Abraham: Ball im Savoy B szenisch B konzertant B. Bartok: Cantata Profana L. v. Beethoven: Fidelio V. Bellini: Capuleti e Montecchi I Puritani Norma La Sonnambula A. Berg: Wozzeck H. Berlioz: Les Troyens Benvenuto Cellini G. Bizet: Carmen A. Boito: Mefistofele B. Britten: Peter Grimes Billy Budd F. Busoni: Doktor Faust J. S. Bach: Hohe Messe h-moll Weihnachtsoratorium Matthäus-Passion Johannes-Passion Magnificat Kantaten und Motetten B. Bartok: Der wunderbare Mandarin L. v. Beethoven: Missa solemnis 9. Symphonie Chorphantasie Christus am Ölberg Die Ehre Gottes C – Dur Messe H. Berlioz: Große Totenmesse Te Deum Lelio Messe Solennelle J. Brahms: Ein deutsches Requiem Liebesliederwalzer Schicksalslied Alt-Rhapsodie Volkslieder Lieder und Chöre Rinaldo B. Britten: Frühlingssymphonie War-Requiem A. Bruckner: Te Deum Ave Maria Messen (f-moll, e-moll,....) 150. und 112. Psalm Motetten und Chöre C szenisch C konzertant L. Cherubini: Medea F. Cerha: Der Riese vom Steinfeld L. Cherubini: Medea D szenisch D konzertant C. Debussy: Pelleas et Melisande G. Donizetti: L´elisir d´amore Maria Stuarda Lucia di Lammermoor Roberto Devereux Linda di Chamonix Don Pasquale Anna Bolena La Favorite C. Debussy: Trois Nocturnes Lénfant prodique A. Dvorak: Requiem Stabat mater Lieder und Chöre E szenisch E konzertant G. v. Einem: Dantons Tod Besuch der alten Dame G. Enescu: Oedipe G. Faure: Requiem G szenisch G konzertant G. Gershwin: Porgy and Bess U. Giordano: Andrea Chénier Fedora Ch. W. Gluck: Iphigenie auf Tauris Iphigenie in Aulis Orfeo Ch. Gounod: Faust Romeo et Juliette Ch. W. Gluck: Orpheus und Eurydike H szenisch H konzertant F. Halevy: La Juive H. W. Henze: L´upupa P. Hindemith: Cardillac G. F. Händel: Der Messias Saul Herakles Alexanderfest H. W. Henze: Das Floß der Medusa P. Hindemith: Ein Requiem– „Denen, die wir lieben“ Mathis der Maler J. Haydn: Div. Messen (Nelson, Cäcilien,...) Die Schöpfung Die Jahreszeiten Te Deum A. Honegger: Le Danse des Morts I szenisch I konzertant J szenisch J konzertant L. Janacek: Jenufa Katja Kabanova Osud Aus einem Totenhaus E. W. Korngold: Die tote Stadt E. Krenek: Jonny spielt auf Karl V. Z. Kodaly: Te Deum Psalmus Hungaricus Messen L szenisch L konzertant F. Lehar: Die lustige Witwe R. Leoncavallo: I Pagliacci G. Ligeti: Requiem F. Liszt: Oratorium "Christus" Missa choralis Graner Festmesse Pater noster Faust-Symphonie M szenisch M konzertant S. Mercadante: Il Giuramento P. Mascagni: Cavalleria rusticana J. Massenet: Manon Werther Hérodiade G. Meyerbeer: Le Prophéte W. A. Mozart: Die Zauberflöte Die Entführung aus dem Serail Lucio Silla Idomeneo Cosi fan tutte Le nozze di Figaro Don Giovanni Titus M. Mussorgsky: Boris Godunow Chowanschtschina G. Mahler: 2. Sinfonie 3. Sinfonie 8. Sinfonie F. Martin: In terra pax F. Mendelssohn- Bartholdy: Elias 2. Symphonie Sommernachtstraum Walpurgisnacht C. Monteverdi: Magnificat W. A. Mozart: Requiem C-moll Messe Orgelsolo-Messe Krönungsmesse Waisenhausmesse Ave verum Auferstehung Regina coeli Betulia Liberata Thamos, König in Ägypten N szenisch N konzertant L. Nono: Al gran sole carico d'amore O szenisch O konzertant J. Offenbach: Les Contes d´Hoffmann C. Orff: Carmina burana Antigonae C. Penderecki: Die schwarze Maske H. Pfitzner: Palestrina A. Ponchielli: La Gioconda G. Puccini: Turandot Manon Lescaut La Bohéme Tosca Madama Butterfly La Fanciulla del West Il tabarro Suor Angelica Villi Gianni Schicchi H. Purcell: King Arthur G. P. da Palestrina: Missa Papae Marcelli Stabat mater Missa isse Confessor H. Pfitzner: Das dunkle Reich G. Puccini: Messa da Gloria Q szenisch Q konzertant R szenisch R konzertant R. Riem: Dionysos G. Rossini: L´ Italiana in Algeri Il Barbiere di Sevilla La Cenerentola La Donna del Lago Il Viaggio a Reims Gulliermo Tell Moïse et Pharaon M. Ravel: Daphnis et Chloe M. Reger: Der Einsiedler G. Rossini: Stabat mater S szenisch S konzertant C. Saint- Saens: Samson et Dalila F. Schreker: Der ferne Klang Die Gezeichneten F. Smetana: Die verkaufte Braut Dalibor A. Schnittke: Gesualdo A. Schönberg: Moses und Aron Die Jakobsleiter D. Schostakowitsch: Lady Macbeth von Mzensk J. Strauß: Die Fledermaus R. Strauss: Elektra Daphne Der Rosenkavalier Die Frau ohne Schatten Arabella Capriccio I. Strawinsky: Oedipus rex Psalmensinfonie The Rake´s Progress F. v. Suppe: Boccaccio F. Schmidt: Das Buch mit sieben Siegeln A. Schönberg: Die Jakobsleiter Ein Überlebender aus Warschau Gurre– Lieder Friede auf Erden F. Schubert: Div.Messen (Es-Dur, As-Dur,...) Tantum ergo 23. Psalm Miriams Siegesgesang Lieder und Chöre Rosamunde A. Schnittke: Florianer Sinfonie R. Schumann: Requiem für Mignon Requiem Frauenchöre, Lieder, Volkslieder H. Schütz: Motetten A. Skrjabin Vers la Flamme op. 72 R. Stolz: Die Trauminsel u.a. J. Strauß: Donauwalzer Kaiserwalzer Rosen aus dem Süden Chöre aus div. Operetten R. Strauss: An den Baum Daphne (dem Wr. Staatsopernchor gewidmet) Hymne Wanderers Sturmlied Deutsche Motette Der Abend Friedenstag I. Strawinsky: Oedipus rex Psalmensinfonie Les noces Persephone T szenisch T konzertant P. I. Tschaikowsky: Eugen Onegin Pique Dame G. Verdi: Nabucco I Vespri Siciliani Ernani Simone Boccanegra Attila Un Ballo in Maschera Macbeth La Forza del Destino Luisa Miller Don Carlo (Italienisch) Don Carlo (Französisch) Stiffelio Aida Rigoletto Otello Il Trovatore Falstaff Jérusalem G. Verdi: Messa da Requiem Stabat mater Quattro pezzi sacri Te Deum A. Vivaldi: Gloria Judita triumphans W szenisch W konzertant R. Wagner: Die Götterdämmerung Die Meistersinger von Nürnberg Der fliegende Holländer Tristan und Isolde Tannhäuser Lohengrin Die Feen Rienzi Parsifal C. M. v. Weber: Der Freischütz Oberon K. Weill: Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny W. Walton: Belsazar`s feast H. Wolf: Christnacht XY szenisch XY konzertant Z szenisch Z konzertant A. Zemlinsky: 13., 23., 83. Psalm
-

Die Konzertvereinigung Wiener Staatsopernchor in COSI FAN TUTTE bei den Salzburger Festspielen.
-

Die Konzertvereinigung Wiener Staatsopernchor in DER FREISCHÜTZ bei den Salzburger Festspielen.
-

Die Konzertvereinigung Wiener Staatsopernchor in DIE GEZEICHNETEN bei den Salzburger Festspielen.
-

Die Konzertvereinigung Wiener Staatsopernchor in LA TRAVIATA bei den Salzburger Festspielen.
A szenisch
|
A konzertant 
|
T. Adés:
The Tempest |
|
B szenisch
|
B konzertant 
|
B. Bartok:
Cantata Profana
L. v. Beethoven:
Fidelio
V. Bellini:
Capuleti e Montecchi
I Puritani
Norma
La Sonnambula
A. Berg:
Wozzeck
H. Berlioz:
Les Troyens
Benvenuto Cellini
G. Bizet:
Carmen
A. Boito:
Mefistofele
B. Britten:
Peter Grimes
Billy Budd
F. Busoni:
Doktor Faust |
J. S. Bach:
Hohe Messe h-moll
Weihnachtsoratorium
Matthäus-Passion
Johannes-Passion
Magnificat
Kantaten und Motetten
B. Bartok:
Der wunderbare Mandarin
L. v. Beethoven:
Missa solemnis
9. Symphonie
Chorphantasie
Christus am Ölberg
Die Ehre Gottes
C – Dur Messe
H. Berlioz:
Große Totenmesse
Te Deum
Lelio
Messe Solennelle
J. Brahms:
Ein deutsches Requiem
Liebesliederwalzer
Schicksalslied
Alt-Rhapsodie
Volkslieder
Lieder und Chöre
Rinaldo
B. Britten:
Frühlingssymphonie
War-Requiem
A. Bruckner:
Te Deum
Ave Maria
Messen (f-moll, e-moll,....)
150. und 112. Psalm
Motetten und Chöre |
C szenisch
|
C konzertant 
|
L. Cherubini:
Medea
F. Cerha:
Der Riese vom Steinfeld
F. Cilea:
Adriana Lecouvreur |
L. Cherubini:
Medea |
D szenisch
|
D konzertant 
|
C. Debussy:
Pelleas et Melisande
G. Donizetti:
L´elisir d´amore
Maria Stuarda
Lucia di Lammermoor
Roberto Devereux
Linda di Chamonix
Don Pasquale
Anna Bolena
La Favorite |
C. Debussy:
Trois Nocturnes
Lénfant prodique
A. Dvorak:
Requiem
Stabat mater
Lieder und Chöre |
E szenisch
|
E konzertant 
|
G. v. Einem:
Dantons Tod
Besuch der alten Dame
G. Enescu:
Oedipe |
G. v. Einem:
Der Prozeß |
-

Der Wiener Staatsopernchor in ROMEO ET JULIETTE an der Wiener Staatsoper.
-

Der Wiener Staatsopernchor in NABUCCO an der Wiener Staatsoper.
-

Der Wiener Staatsopernchor in LA TRAVIATA an der Wiener Staatsoper.
-

Der Wiener Staatsopernchor in LA CLEMENZA DI TITO an der Wiener Staatsoper.
F szenisch
|
F konzertant 
|
|
G. Faure:
Requiem |
G szenisch
|
G konzertant 
|
G. Gershwin:
Porgy and Bess
U. Giordano:
Andrea Chénier
Fedora
Ch. W. Gluck:
Iphigenie auf Tauris
Iphigenie in Aulis
Orfeo
Ch. Gounod:
Faust
Romeo et Juliette |
Ch. W. Gluck:
Orpheus und Eurydike |
H szenisch
|
H konzertant 
|
F. Halevy:
La Juive
H. W. Henze:
L´upupa
P. Hindemith:
Cardillac |
G. F. Händel:
Der Messias
Saul
Herakles
Alexanderfest
H. W. Henze:
Das Floß der Medusa
P. Hindemith:
Ein Requiem– „Denen, die wir lieben“
Mathis der Maler
J. Haydn:
Div. Messen (Nelson, Cäcilien,...)
Die Schöpfung
Die Jahreszeiten
Te Deum
A. Honegger:
Le Danse des Morts |
I szenisch
|
I konzertant 
|
|
|
J szenisch
|
J konzertant 
|
L. Janacek:
Jenufa
Katja Kabanova
Osud
Aus einem Totenhaus
Das schlaue Füchslein |
|
-

Die Konzertvereinigung Wiener Staatsopernchor in DIE ZAUBERFLÖTE bei den Salzburger Festspielen.
-

Die Konzertvereinigung Wiener Staatsopernchor in LES CONTES D´ HOFFMANN bei den Salzburger Festspielen.
-

Die Konzertvereinigung Wiener Staatsopernchor in BORIS GODUNOW bei den Salzburger Festspielen.
-

Die Konzertvereinigung Wiener Staatsopernchor in IDOMENEO bei den Salzburger Festspielen.
K szenisch
|
K konzertant 
|
E. W. Korngold:
Die tote Stadt
E. Krenek:
Jonny spielt auf
Karl V. |
Z. Kodaly:
Te Deum
Psalmus Hungaricus
Messen |
L szenisch
|
L konzertant 
|
F. Lehar:
Die lustige Witwe
R. Leoncavallo:
I Pagliacci |
G. Ligeti:
Requiem
F. Liszt:
Oratorium "Christus"
Missa choralis
Graner Festmesse
Pater noster
Faust-Symphonie |
M szenisch
|
M konzertant 
|
S. Mercadante:
Il Giuramento
P. Mascagni:
Cavalleria rusticana
J. Massenet:
Manon
Werther
Hérodiade
G. Meyerbeer:
Le Prophéte
W. A. Mozart:
Die Zauberflöte
Die Entführung aus dem Serail
Lucio Silla
Idomeneo
Cosi fan tutte
Le nozze di Figaro
Don Giovanni
Titus
M. Mussorgsky:
Boris Godunow
Chowanschtschina |
G. Mahler:
2. Sinfonie
3. Sinfonie
8. Sinfonie
F. Martin:
In terra pax
F. Mendelssohn- Bartholdy:
Elias
2. Symphonie
Sommernachtstraum
Walpurgisnacht
C. Monteverdi:
Magnificat
W. A. Mozart:
Requiem
C-moll Messe
Orgelsolo-Messe
Krönungsmesse
Waisenhausmesse
Ave verum
Auferstehung
Regina coeli
Betulia Liberata
Thamos, König in Ägypten |
N szenisch
|
N konzertant 
|
L. Nono:
Al gran sole carico d'amore |
|
O szenisch
|
O konzertant 
|
J. Offenbach:
Les Contes d´Hoffmann |
C. Orff:
Carmina burana
Antigonae |
-

Der Staatsopernchor in DIE ZAUBERFLÖTE an der Wiener Staatsoper.
-

Der Wiener Staatsopernchor in LA SONNAMBULA an der Wiener Staatsoper.
-

Der Wiener Staatsopernchor in SIMONE BOCCANEGRA an der Wiener Staatsoper.
-

Der Wiener Staatsopernchor in RIGOLETTO an der Wiener Staatsoper.
P szenisch
|
P konzertant 
|
C. Penderecki:
Die schwarze Maske
H. Pfitzner:
Palestrina
A. Ponchielli:
La Gioconda
G. Puccini:
Turandot
Manon Lescaut
La Bohéme
Tosca
Madama Butterfly
La Fanciulla del West
Il tabarro
Suor Angelica
Villi
Gianni Schicchi
H. Purcell:
King Arthur |
G. P. da Palestrina:
Missa Papae Marcelli
Stabat mater
Missa isse Confessor
H. Pfitzner:
Das dunkle Reich
G. Puccini:
Messa da Gloria |
Q szenisch
|
Q konzertant 
|
|
|
R szenisch
|
R konzertant 
|
R. Riem:
Dionysos
G. Rossini:
L´ Italiana in Algeri
Il Barbiere di Sevilla
La Cenerentola
La Donna del Lago
Il Viaggio a Reims
Gulliermo Tell
Moïse et Pharaon |
M. Ravel:
Daphnis et Chloe
M. Reger:
Der Einsiedler
G. Rossini:
Stabat mater |
S szenisch
|
S konzertant 
|
C. Saint- Saens:
Samson et Dalila
F. Schreker:
Der ferne Klang
Die Gezeichneten
F. Smetana:
Die verkaufte Braut
Dalibor
A. Schnittke:
Gesualdo
A. Schönberg:
Moses und Aron
Die Jakobsleiter
D. Schostakowitsch:
Lady Macbeth von Mzensk
J. Strauß:
Die Fledermaus
R. Strauss:
Elektra
Daphne
Der Rosenkavalier
Die Frau ohne Schatten
Arabella
Capriccio
I. Strawinsky:
Oedipus rex
Psalmensinfonie
The Rake´s Progress
F. v. Suppe:
Boccaccio
F. Schubert:
Fierabras |
F. Schmidt:
Das Buch mit sieben Siegeln
A. Schönberg:
Die Jakobsleiter
Ein Überlebender aus Warschau
Gurre– Lieder
Friede auf Erden
F. Schubert:
Div.Messen (Es-Dur, As-Dur,...)
Tantum ergo
23. Psalm
Miriams Siegesgesang
Lieder und Chöre
Rosamunde
A. Schnittke:
Florianer Sinfonie
R. Schumann:
Requiem für Mignon
Requiem
Frauenchöre, Lieder, Volkslieder
H. Schütz:
Motetten
A. Skrjabin
Vers la Flamme op. 72
R. Stolz:
Die Trauminsel u.a.
J. Strauß:
Donauwalzer
Kaiserwalzer
Rosen aus dem Süden
Chöre aus div. Operetten
R. Strauss:
An den Baum Daphne (dem Wr. Staatsopernchor gewidmet)
Hymne
Wanderers Sturmlied
Deutsche Motette
Der Abend
Friedenstag
I. Strawinsky:
Oedipus rex
Psalmensinfonie
Les noces
Persephone |
T szenisch
|
T konzertant 
|
P. I. Tschaikowsky:
Eugen Onegin
Pique Dame |
|
-

Die Konzertvereinigung Wiener Staatsopernchor in einem Kirchenkonzert beim Ravenna Musikfestival (Italien).
-

Die Konzertvereinigung Wiener Staatsopernchor in ROSAMUNDE (von Franz Schubert) im Theater an der Wien.
-

Die Konzertvereinigung Wiener Staatsopernchor bei einer Probe für das BRAHMS REQUIEM in Taipeh (Taiwan).
-

Die Konzertvereinigung Wiener Staatsopernchor in einem CHORKONZERT bei den Salzburger Festspielen.
U szenisch
|
U konzertant 
|
|
|
V szenisch
|
V konzertant 
|
G. Verdi:
Nabucco
I Vespri Siciliani
Ernani
Simone Boccanegra
Attila
Un Ballo in Maschera
Macbeth
La Forza del Destino
Luisa Miller
Don Carlo (Italienisch)
Don Carlo (Französisch)
Stiffelio
Aida
Rigoletto
Otello
Il Trovatore
Falstaff
Jérusalem |
G. Verdi:
Messa da Requiem
Stabat mater
Quattro pezzi sacri
Te Deum
A. Vivaldi:
Gloria
Judita triumphans |
W szenisch
|
W konzertant 
|
R. Wagner:
Die Götterdämmerung
Die Meistersinger von Nürnberg
Der fliegende Holländer
Tristan und Isolde
Tannhäuser
Lohengrin
Die Feen
Rienzi
Parsifal
C. M. v. Weber:
Der Freischütz
Oberon
K. Weill:
Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny |
W. Walton:
Belsazar`s feast
H. Wolf:
Christnacht |
XY szenisch
|
XY konzertant 
|
|
|
Z szenisch
|
Z konzertant 
|
|
A. Zemlinsky:
13., 23., 83. Psalm |
-

Der Wiener Staatsopernchor in LE NOZZE DI FIGARO und DON GIOVANNI bei einem Gastspiel in Japan mit der Wiener Staatsoper.
-

Der Wiener Staatsopernchor in DIE LUSTIGE WITWE bei einem Gastspiel der Wiener Staatsoper in Japan.
-

Der Wiener Staatsopernchor in einem PHILHARMONISCHEN KONZERT an der Wiener Staatsoper.
-

Verschiedene Kostüme aus Inszenierungen an der Wiener Staatsoper und den Salzburger Festspielen.